Gaststätte Erholung Orlamünde
Herzlich Willkommen!
Anschrift Markt 2
07768 Orlamünde
Kategorie Restaurant, Thüringer Küche, Deutsch/Gutbürgerlich
Ausstattung Übernachtungsmöglichkeit im Haus, rollstuhlgerecht, Nichtraucherlokal, kinderfreundlich, Hunde erlaubt, Gastgarten/Terrasse
Öffnungszeiten Mi. – So. ab 11.00 Uhr durchgehend geöffnet
sowie nach Absprache
Telefon 036423/22332
eMail
Web
Lokalfinderadresse localhost/lokalfinder/lokal/gaststaette-erholung

Herzlich Willkommen in der Gaststätte Erholung Orlamünde,

Lassen Sie sich von gutbürgerlicher thüringer Küche in rustikalem Ambiente verwöhnen. Sei es in unserem gemütlichen Kaminzimmer oder in unserem Saal für größere Gesellschaften.

Unser Biergarten in der Gaststätte Erholung Orlamünde

Ein gemütliches, schattiges Plätzchen, überdacht von einer 150 Jahre alten Esche. Genießen
Sie die Ruhe und einen herrlichen Blick ins grüne
Saaletal.

Gaststätte Erholung Orlamünde

Gaststätte Erholung (Orlamünde)

Die Geschichte der Gaststätte Erholung Orlamünde

Am 1.Mai 1874 wurde die Saalebahn eröffnet. Das nahm Herr Christian Helbing zum Anlass, ein Gartenlokal zu eröffnen, von dem aus die Züge gut beobachtet werden konnten.

Er veröffentlichte im Kahlaischen Nachrichtsblatt vom 17. April 1874 eine Anzeige, in der er die Eröffnung der „Restauration in meinem Erholungsgarten zu Orlamünde“ am Sonntag den 3.Mai 1874 bekannt gab.

Schon am 28. September 1874 gibt er „Alters- und Kränklichkeitshalber“ die Gaststätte ab. Einen Pächter fand er nicht, aber einen Käufer. Am 30.Oktober 1874 übernahm Friedrich Sporleder die Gaststätte.

Am westlichen Rand der Terrasse, angrenzend an das Grundstück (heute Markt 8) wurde im Jahr 1890 das Gebäude errichtet das heute den Gastraum beherbergt. Gaststätte Erholung Orlamünde

Das neue Gebäude diente als Attraktion, denn im Jahr 1894 ließ Friedrich Sporleder in Viktor Lommers Buch „Orlamünde – Ein Heimatbild“ folgende Anzeige drucken:

„Erholung Orlamünde, Friedr. Sporleder – Großer schattiger Garten mit neuem Gesellschaftssalon und zwei großen Balkonen, mit herrlicher Aussicht ins Saale- und Orlatal. Vorzügliche Küche, Diverse Biere, Gute Betten, aufmerksame Bedienung und Asphaltkegelbahn“. Gaststätte Erholung Orlamünde

Diese Annonce ist vor allem deshalb interessant, weil die Bemerkung „Schattiger Garten“ darauf hindeutet, dass die Esche mit ihren ausladenden Ästen, der noch heute Schatten spendet, schon damals existierte.

Die Gaststätte ging danach an die Brauerei Degen in Kahla und wurde von Wilhelm Tänzer als Pächter übernommen.

Aus dem Jahre 1910 ist eine Werbung bekannt, mit der Wilhelm Tänzer in der Broschüre „Luftkurort Orlamünde“ für die „Erholung“ geworben hat. Am 28.April 1930 erhielt der Gastwirt Paul Bräuning die Betriebserlaubnis für die Gaststätte Erholung, doch er hat dieses Geschäft nicht lange ausgeübt, denn schon 1938 wird ein Herr Mittag als Gastwirt der „Erholung“ erwähnt.

Eine stabile Entwicklung der Gaststätte „Erholung“ trat erst wieder nach dem 2.Weltkrieg ein.

Im Jahr 1953 hatte das Ehepaar Amalie Jünge geb. Traut (30.12.1909- 17.10.2002) und Walter Jünge (18.1.1903-7.3.1978) die Gaststätte Erholung gekauft. Vorher war Walter Jünge seit dem 1.Oktober 1939 Gastwirt in der Gaststätte „Stern“ im unteren Ortsteil Orlamündes — Naschhausen.

Walter und Amalia Jünge – Gaststätte Erholung Orlamünde

Im Jahr 1965 erfolgte der Abriss der alten Kegelbahn und damit eine Vergrößerung der Räume in dem 1890 erbauten Fachwerkgebäude.

Mit Wirkung vom 1.Januar 1970 ging die Gaststätte auf Manfred Jünge (geb.17.3.1941) über, dem Sohn der bisherigen Besitzer.

Unterstützt von seiner Ehefrau Waldtraud Jünge geb. Köhler (16.6.1942) konnte der gute Ruf als weiterhin anerkannte Speisegaststätte erhalten werden.

In Folge einer Erkrankung von Manfred Jünge, musste die Gaststätte 1999 geschlossen werden.

Bernd Jünge (8.1.1962) und seine Frau Katharina Jünge geb. Brosch (29.7.1963) haben durch die übernahme und die Wiedereröffnung der Gaststätte am 16.November 2000 die Fortsetzung der Familientradition ermöglicht.

Als derzeit größte und älteste Gaststätte in Orlamünde durfte die „Erholung“ ihrer Aussicht, ihrer Einrichtung und ihrer guten Küche wegen ein Besuchermagnet bleiben, auch wenn — im Gegensatz zur Gründerzeit — heute niemand mehr kommt, nur um von hier aus speziell die Eisenbahn anzuschauen. Gaststätte Erholung Orlamünde